Das Thema Preise für Make-up betrifft viele Visagisten, denn Kunden haben tatsächlich andere Erwartungen und verstehen die Preise leider oft nicht.
Ich bin der Meinung, wir sollen erklären, warum Make-up so viel kostet und nicht billiger sein kann. Was also braucht ein Visagist, um professionelles Make-up zu machen?
- Ausbildung. Jeder von uns, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, brauchte eine Ausbildung. Aber im Bereich Make-up, genauso wie im Mode-Bereich, kommt immer wieder was Neues, und wir müssen uns weiterbilden, und an verschiedenen Workshops teilnehmen. Das alles ist relativ teuer.
- Professionelle Kosmetik. Der Koffer einer Visagistin ist schwer und teuer, da liegen verschiedenen Kosmetik-Mittel, die wir brauchen, um jeder Kunde zufrieden zu stellen. Und hier darf man nicht vergessen, wie teuer professionelles Equipment ist. Z.B. eine Foundation (Make-up) kostet 35-40 euro, und wir brauchen 15-20 Stück, so dass wir immer eine zur Verfügung haben, die für Sie am besten passt. Dazu noch Concealer, Highlighter, Powder, Lippenstifte, Konturstifte, Wimperntusche, Rouge….usw.
- Professionelle Pinsel. Eine Pinsel kostet durchschnittlich 15-25 Euro. Z.B. ich benötige für ein Make-up 10-12 Pinsel. Aber wir müssen natürlich noch mehr in Reserve haben, für jeden Aufwand den Richtigen.
- Ausgabe-Material. Tücher, Kleber, künstliche Wimpern, Schwämchen, Beauty-Blender, Pinselreiniger….Das alles kaufen wir regelmässig und geben dafür auch eine Menge Geld aus.
Viele denken, die Visagistik sei unser Hobby. Ja, wir haben schon Spass an unserer Arbeit, aber der Spass hört auf, wenn es ans Steuerzahlen geht. Jeder Profi betreibt ein kleines Geschäft. Wir sollen Steuer, Versicherungen, Fahrkosten, manchmal Assistenten und Dienstleistungen von anderen bezahlen. Das ist Business.
Aber wir müssen auch etwas verdienen. Deswegen kann nie ein Make-up nur 30 Euro kosten. Zumindest nicht beim Profi.